Slider1_1400x300.jpg
Slider2_1400x300.jpg
Slider3_1400x300.jpg
Slider4_1400x300.jpg
previous arrow
next arrow
Termine
Keine Termine

Am 01. Juni 2024 präsentierten sich unter dem Motto „Der Landkreis Celle trifft „Winsen bewegt sich“ 22 Winser Vereine und Organisationen rund um das Sportparkgelände im Allertal.
Vom Veranstaltungsbeginn um 14.00 Uhr bis zum Ende um 18.00 Uhr konnten viele Gäste, darunter zahlreiche Eltern mit ihren Kindern, bei angenehm warmen Temperaturen ein tolles Fest erleben.
Ein breites Angebot an „Mitmachaktionen“ und ein informativ gut vorbereitetes Angebot diverser Organisationen ließen keine Langeweile aufkommen. Ein Highlight war auch das abwechslungsreiche Programm auf der Showbühne, das viele Zuschauer lockte, die die Darbietungen auf der Bühne mit reichlich Applaus belohnten. Für den Hunger zwischendurch gab es diverse Köstlichkeiten vom Grill und viele Variationen von selbst gebackenen Kuchen.winsen bewegt sich1

Auch unser Tennisclub Winsen war wieder dabei. Viele Kinder, aber auch Erwachsene nahmen das Angebot begeistert an und ließen sich von erfahrenen Tennisspielern den Umgang mit Schläger und Ball erklären und nutzten die Möglichkeit, sich auszuprobieren.

winsen bewegt sich2Es war eine Freude zuzuschauen, mit welcher Begeisterung gerade auch die Jüngsten auf dem Platz versuchten, den Ball über das Netz zu bringen und sich freuten, wenn das gelang.
Wie zu hören war, sind einige Talente gesichtet worden. Vielleicht dürfen wir sie bald bei uns als Mitglied begrüßen?

Wir danken unserem Vorbereitungsteam und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement.
Jetzt sind wir gespannt, wer den Tombolapreis ( eine „kostenlose Mitgliedschaft für das Jahr 2024“ ) gewonnen hat.
Unser Vorsitzender Helmut Berger freute sich am Ende der Veranstaltung über eine Ballspende für die Ballmaschine von Dr. Irene Rahte.
Ab 19.00 Uhr war dann Partystimmung mit Live-Musik angesagt und zum Ende der Veranstaltung gab es als Höhepunkt noch ein Feuerwerk.

winsen bewegt sich3


Bilder und Text: Udo Schröder - Pressewart -

Am 28. April 2024 eröffnete der TC Winsen Aller e.V. die Tennissaison.

 


Bei angenehmen Temperaturen über 20 Grad war das Interesse der Mitglieder sehr groß, beim Saisonstart dabei zu sein. Über 30 Aktive fanden sich pünktlich um 10.00 Uhr auf der bestens vorbereiteten Anlage ein. Alle vier Plätze waren in einem hervorragenden Zustand.
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Helmut Berger
alle Anwesenden und dankte allen Beteiligten, die diesen Tag vorbereitet haben oder auch mit Spenden (Kaffee, Kuchen und Salate) unterstützt haben.
Auch in diesem Jahr nimmt der TC Winsen wieder an der bundesweiten Aktion von „Deutschland spielt Tennis“ teil. Der Deutsche Tennisbund setzt damit ein Zeichen für den Tennissport. Tennisvereine sind Orte der Begegnung, des Miteinanders und der Leidenschaft. Dieses besondere Tennisgefühl soll im gesamten Land erlebbar gemacht werden.
Zum guten Gelingen dieses Tages trug auch die neue Sponsorin Hanne Peters-de Fockert, selbständige Immobilienmaklerin von Wohnwerkimmopulse GmbH zusammen mit Ihrer Familie bei. Unter anderem sorgten sie für das leibliche Wohl und Getränke. Danke dafür!

Anschließend übergab Helmut das Wort an den Sportwart Marcus Frönd, der die
sportliche Gestaltung für diesen Tag übernommen hat. Gespielt wurde auf allen Plätzen.
Die Paare wurden immer wieder neu gelost. Nach einer Spieldauer von jeweils einer
halben Stunde wurde neu gemischt und dadurch entstand ein interessanter Mix mit
unterschiedlichen Spielstärken. Erste Plätze und Verlierer gab es am Ende nicht, im
Vordergrund stand die Freude am gemeinsamen Spiel, wodurch am Ende jeder
„gewonnen“ hat.

 

Foto: Udo Schröder

Nach einem leckeren Mittagessen endete der offizielle Teil der Veranstaltung und wer
wollte, konnte entweder weiter Tennis spielen oder zum gemütlichen Teil übergehen.
Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter und viel Lob für die Verantwortlichen, die
einen insgesamt tollen Tag gestaltet haben.

Text: Udo Schröder - Pressewart -

Collage: Hanne Peters-de Fockert

Arbeitseinsatz am Samstag, den 20.04.2024


Fleißige Hände sorgten am Samstag dafür, dass die Plätze, das Gelände und der Club soweit in Ordnung gebracht wurden, dass die Tennissaison am 28.04.2024 pünktlich starten kann.

Arbeitseinsatz2

Anfängliche Bedenken, ob das Wetter mitspielen würde, waren verflogen. Der Samstag Morgen zeigte sich von seiner guten Seite.
Unser Technischer Leiter Volker Atzeroth war hoch erfreut, dass sich insgesamt 35 Mitglieder gut gelaunt und voller Tatendrang eingefunden haben. Die Aufgaben waren schnell verteilt und die Arbeiten auf dem Gelände, den Plätzen und im Clubhaus gingen zügig voran.
Zwischendurch konnte man sich bei den Getränken bedienen. Dank einiger Spenden gab es auch reichlich Kaffee und Kuchen. Belohnt wurde der Einsatz mit einem tollen Mittagessen. Wir danken Lisa Atzeroth, die mit viel Liebe ein schmackhaftes Gericht frisch auf dem Ofenblech servierte (sehr lecker!)

Unser 1. Vorsitzender Helmut Berger nutzte die Gelegenheit, nach dem gemeinsamen Essen den vorbildlichen Einsatz von Volker hervorzuheben.
Beide bedankten sich für den Einsatz der fleißigen Helfer.
Helmut wünschte allen Beteiligten eine erfolgreiche Tennissaison 2024.


Udo Schröder
- Pressewart -

Jahreshauptversammlung
vom 09. Februar 2024 des TC Winsen Aller e.V. im Jann Hinsch Hof.
Der 1. Vorsitzende Helmut Berger begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14.02.2023 wurde einstimmig verabschiedet.
Helmut Berger und Axel Lindhorst (2. Vorsitzender) berichteten über die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2023. Insbesondere der am 03.06. durchgeführte Aktionstag der Winser Vereine unter dem Motto „Winsen bewegt sich“ war ein voller Erfolg. Deutlich mehr als die Hälfte der Besucher des Aktionstages konnten wir auch auf unserer Anlage begrüßen. Für die Planung und Durchführung diverser Aktionen bedankte sich Helmut bei Axel Lindhorst,Tobias Breitenfellner und Thomas Hähne.
Gut angenommen wurde auch der Gutschein über ein Schnuppertraining mit fünf Trainingsstunden für 50,00 €. Die Mitgliederzahlen stiegen im Jahr 2023 von 135 auf 187 Mitglieder.
Ein weiteres Highlight war die Einweihung der neuen Flutlichtanlage auf Platz I, die mit viel Eigenleistungen und Spenden verwirklicht werden konnte. Die zusammen mit der Stadtwerke Celle GmbH durchgeführte Crowdfunding-Kampagne konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Die sportlichen Leistungen aller im Jahr 2023 gemeldeten Mannschaften im Erwachsenen- und Jugendbereich konnten sich sehen lassen. Die Herren 40 überzeugten durch hervorragende Ergebnisse in der Liga und wurden mit dem Aufstieg belohnt. Erfolge gab es auch bei den Punktspielen unserer Jugendmannschaften, besonders erfolgreich waren die B-Junioren, die im Finale standen und sich erst im Match-Tiebreak des entscheidenden Doppels geschlagen geben mussten.
Als erfolgreichster Spielers des Jahres 2023 erhielt Tomasz Tyszkowski, den Wolfgang Oldenburger-Teller, der jährlich verliehen wird.
Grund zur Freude hatten 17 Jugendliche aus unserem Club, die am 24. Juli mit 6 Begleitern die Möglichkeit bekommen haben, die European Open in Hamburg zu besuchen. Tennisgrößen von internationalem Rang live zu erleben war für die Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis.
Ein großes Ziel unseres Clubs ist die Förderung des Nachwuchses im Kinder- und Jugendbereich. An dieser Stelle darf der Einsatz unserer Trainer nicht unerwähnt bleiben. Hier geht ein ganz großes Lob an Axel Lindhorst für seinen unermüdlichen Einsatz beim Training. Unterstützt wurde er von Marcus Frönd.

Ein besonderes Dankeschön geht auch an unseren Platzwart Volker Atzeroth der das ganze Jahr dafür gesorgt hat, dass das Gelände und die Plätze in einem vorzeigbaren und hervorragenden Zustand waren.


Berichte der Fachwarte: Es folgten die Berichte der Fachwarte mit der Gelegenheit zur Aussprache:
1. Technischer Leiter und Platzwart: Volker Atzeroth
2. Sportwart: Werner Lühring
3. Frauenwartin: Ilona Schröder
4. Jugendwart: Tobias Breitenfellner
5. Pressewart: Udo Schröder

Anschließend folgte der Bericht des Kassenwartes Marco Schmidt.
Er stellte die Einnahmen und Ausgaben für das Berichtsjahr 2023 vor. Auf entsprechende Nachfragen wurden einzelne Positionen erläutert.
Bericht der Kassenprüfer:
Jost Steinhoff und Andrea Lyß haben im Januar die Kassenprüfung ohne Beanstandungen abgeschlossen. Auf Antrag von Jost wurde bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder einstimmig die Entlastung für das Jahr 2023 erteilt.

Ehrungen von Mitgliedern: Für langjährige Clubmitgliedschaft wurden geehrt:
25 Jahre: Ingrid Engert
35 Jahre: Elke Junker, Giesela Schmitz, Eike Schmitz
40 Jahre: Norbert Peters
50 Jahre: Wolfgang Heinemann

Neuwahlen bzw. Wiederwahl in den Vorstand:
1. Vorsitzender: Helmut Berger
2. Sportwart: Marcus Frönd
3. Frauenwartin: Ilona Schröder
4. Jugendwart: Tobias Breitenfellner

Haushaltsplan 2024
Nach der Vorstellung und Erläuterung des Haushalts 2024 durch Marco Schmidt wurde der
Haushaltplan 2024 von der Versammlung einstimmig gebilligt.

Festausschuss:
Dirk de Fockert, Andrea Lyß und Krystyna Park bilden den Festausschuss für ein Jahr.

Anträge: Da aus der Mitgliederversammlung keine weiteren Anträge vorgelegt wurden bedankte sich Helmut bei den Anwesenden für die Mitarbeit und wünschte allen ein gutes Tennisjahr.

 

Text und Bild: Udo Schröder – Pressewart -

Unsere Unterstützer:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.