land-unter-2025.jpg
land-unter-2025.jpg
Slider1_1400x300.jpg
land-unter-2025.jpg
Slider3_1400x300.jpg
land-unter-2025.jpg
Slider4_1400x300.jpg
previous arrow
next arrow
Termine
Keine Termine

TC Winsen spielt Karten

Dank der Organisation des neuen Festausschusses mit Tyna Park, Dirk de Fockert und Andrea Lyß, gab es am 02. März 2024 wieder einen rundum gelungenen Spieleabend.
Los ging es um 17 Uhr, es wurde Skat, Doppelkopf und Rommee gespielt. Zwischendurch konnten sich alle bei einem leckeren Imbiss stärken.
karten1
Wie im Jahr zuvor zeigte sich Timm Lyß wieder als routinierter Skatvater, der Spieler und Spielpläne fest in Griff hatte. Bei Doppelkopf hielt Tyna die Fäden in der Hand und bei Rommee war es Andrea Lyß.
Die Erstplatzierten sind bei Skat Marc Walter, bei Doppelkopf Axel Lindhorst und bei Rommee Beate Fuchs.

Ein Dank geht an die Sponsoren der Autotechnik Warnke GmbH und an die Stadtwerke Celle GmbH, die mit ihren vielen Preisen alle 20 Teilnehmer beglücken konnten.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

karten2

Tennis-Turnier im Tenniscenter Südheide in Groß Hehlen

Am Samstag, den 27. Januar 2024 fand in Halle 1 vom Tenniscenter Südheide ein Turnier der Herren 40/50 des TC Winsen Aller statt. Das Interesse an der erstmalig ausgetragenen Veranstaltung war sehr groß. Spontan haben sich 16 Mitglieder angemeldet. Die Vorbereitungen und die Organisation haben Volker Atzeroth und Marc Schlüter übernommen.
Ein von Marc ausgeklügeltes Spielsystem erlaubte es, auf vier Plätzen mit unterschiedlichen Doppelpartnern zu spielen. Jeder Spieler konnte per Los eine Nummer ziehen, die er für die Dauer des Turniers beibehielt. Nach jeweils 20 Minuten Spieldauer wurde das Spiel beendet, die Ergebnisse eingetragen und die nächste Runde mit neuen Spielpartnern gestartet. Auf diese Weise hat fast jeder gegen jeden gespielt.
Nach 7 Runden wurden die gewonnenen Spiele zusammengerechnet und die Platzierungen ermittelt. Insgesamt waren die Spiele hart umkämpft und es wurde mit Leidenschaft gespielt. Bei allem Kampfgeist gab es aber auch reichlich Spaß. Einige Spielmomente wurden mit originellen und lustigen Tennissprüchen gekrönt.

Von links hinten: Marc, Marcus, Wilhelm, Till, Ralf, Oliver, Andreas B., Jörg, Andreas D.,Götz,
Dirk, Michael, Heiko, Sven und Udo

 

 

 

 

Arbeitseinsatz – HERBSTAKTION – am 04. November 2023
Am 04.11.2023 ab 10:00 Uhr war es wiedermal soweit. Die tolle Sommersaison ist beendet und unsere Anlage geht langsam in den verdienten Winterschlaf über. Nur Platz 1 bleibt bis auf weiteres noch bespielbar. Wenn also das Wetter mitspielt und die Platzverhältnisse es zulassen, kann hier gern noch (auch dank der neu errichteten Flutlichtanlage), das eine oder andere Match stattfinden!



Zur großen Freude von Platzwart Volker Atzeroth folgten dem Aufruf zum Arbeitseinsatz 26 einsatzfreudige Damen und Herren des Tennisclubs Winsen (Aller), um die Anlage winterfest zu machen.Mit dem Ende der Tennis-Freiluftsaison sind viele Maßnahmen zu treffen, um die Qualität und Lebensdauer der Tennisanlage zu erhalten:

  • Netze, Bänke, Sonnenschirme, Abziehbesen, Linienbesen, Wasserschläuche etc.von den Tennisplätzen entfernen und trocken einlagern
  • Netzpfosten aus den Bodenhülsen entfernen
  • Sichtschutzblenden von den Zäunen entfernen und trocken einlagern
  • Beregnungsanlagen entleeren
  • Außenbestuhlung reinigen und winterfest einlagern.
  • Clubräume/-küche reinigen, Kühlschränke leeren und ausschalten
  • Platzlinien teilweise mit Steinen beschweren
  • Vereinsgelände ggf. von Unrat/Laub etc. säubern

Es gab also reichlich zu tun, aber dank der vielen, zupackenden Hände und des tollen Wetters, war die Arbeit schnell getan.
Belohnt wurde der Einsatz im Anschluss mit div. Getränken, Zwiebelkuchen und einer Käse-Lauch-Suppe und natürlich Kuchen.
Vielen Dank an alle für den tollen Einsatz!
Foto und Text: Volker Atzeroth

Herren-Turnier: „Alt mit Jung“ in der 1. Auflage

Am 30.09.2023 startete das Herren-Turnier „Alt mit Jung“ auf der Anlage des TC Winsen erstmalig mit einer neuen Regelung.
Das in den letzten Jahren beliebte Turnier - bekannt unter dem Namen „Alt gegen Jung“- konnte durch den Mitgliederzuwachs mit überwiegend jungen Spielern in der alten Form nicht mehr durchgeführt werden.
Die 60plus-Generation hatte zu wenig Zuwachs erhalten und einige der Bestandsspieler konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr antreten.
Aus diesem Grund wurden ganz neue Regeln für das Turnier festgelegt und der Titel auf „Alt mit Jung“ geändert. Wie an den Anmeldungen ablesbar, war das Interesse mit 18 angemeldeten Teilnehmern sehr groß.
Die Turnierleitung mit Marcus Frönd wurde von Holger Koch unterstützt.
Marcus hatte im Vorfeld die Spieler nach Spielstärken eingeteilt und zu Beginn der Veranstaltung um 10.00 Uhr begann eine Auslosung per Zufallsentscheid mittels eines Tennisschlägers mit dem Symbol Berg und Tal. Jeder Spieler einer Spielklasse musste sich für einen Begriff entscheiden und wurde entsprechend der Mannschaft I oder II zugewiesen. So sollte eine Durchmischung von jungen und alten sowie auch spielstarken mit spielschwächeren Spielern erreicht werden.
Nach der Wahl der Mannschaftsführer wurden die Turnierregeln bekannt gegeben. Danach haben sich Mannschaftsführer und Spieler der jeweiligen Mannschaft über einen offiziellen Mannschaftsnamen für Ihr Team beraten. Die Mannschaft I einigte sich auf „Winsen-Fighters“ und die Mannschaft II auf „Badelatschen“ (????).

"Winsen-Fighters"

 

"Badelatschen"

 

Gespielt wurden vier Durchgänge im Doppelmodus mit jeweils einer Stunde Spieldauer und einmaligem Seitenwechsel nach einer halben Stunde.
Neu war vielen Spielern die sog. „No-Ad-Regel“ die besagt, dass in einem Spiel nach Einstand der nächste Punkt für den Spielgewinn entscheidet.
Gespielt wurde auf 4 Plätzen mit 16 Spielern. Zwei Spieler je Durchgang pausierten. Nach jeder Runde berieten die Teams über die neue strategische Zusammensetzung der Doppelpaarung. Die Winsen-Fighters wurden ihrem Titel gerecht und siegten in den ersten zwei Runden mit jeweils klaren 4 : 0. In der dritten Runde erreichten die „Fighters“ drei Siege und ein Unentschieden (11 : 11 Spiele). In der vierten Runde konnten die „Badelatschen“ noch einen drauf setzen und zwei Spiele für sich entscheiden. Von der körperlichen Kondition im Verlauf des Turniers setzten sie sich auch immer deutlicher vom Team Winsen-Fighters ab!
Während der Pausen war reichlich für die Stärkung der Teams gesorgt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die Zubereitung der Köstlichkeiten.
Unterschiedliche Salatvariationen, Zwiebelkuchen und diverse Kuchen haben das hohe Niveau der Spieler über die gesamte Spieldauer möglich gemacht. Auch für reichlich Getränke war gesorgt. In diesen Zusammenhang danken wir dem Spender u.a. für das Fass Bier. Der alten Tradition folgend wird auch der Überschuss aus den Teilnehmergebühren der Jugend zur Verfügung gestellt. Die Verlierermannschaft „Badelatschen“ spendet denGegenwert für das Fass ebenfalls an
die Jugend. Nach dem Turnierende verkündete Holger Koch seine Auswertung der besten Spieler aus Mannschaft I: Marc Walter (Bronze), Marcus Frönd (Silber) und Steven Park (Gold). Am Ende stand allen Spielern ein Lächeln im Gesicht und es gab viel Lob für die Turnierleitung verbunden mit dem Wunsch auch im nächsten Jahr das Turnier fortzusetzen.


Text und Bilder: Udo Schröder (Pressewart)

 

 

 

Tennisclub Winsen (Aller) e.V.

Damenturnier des TC Winsen Aller

zum Saisonabschluss am 08. Oktober 2023

 

Auch in diesem Jahr hat Ilona Schröder eine Einladung zum Saisonabschlussturnier an die Damen aller Altersklassen versandt. Das Echo für dieses Spaßturnier war sehr gut, es haben sich insgesamt 14 Spielerinnen angemeldet und alle sind am 08.10.2023 um 14.00 Uhr eingetroffen.

Bei Sonnenschein, Temperaturen um die 16 Grad und Windstille waren die Voraussetzungen ideal für einen tollen Tennisnachmittag.

Ilona verkündete den Turnierablauf und lies Lose ziehen, die entschieden, auf welchem Platz mit wem und gegen wen die Schläger geschwungen werden sollten. Gespielt wurden Doppel auf drei Plätzen in Runden à 25 Minuten Länge. Nach jeder Runde wurden die Paare neu ermittelt.

Die Spiele waren teilweise hart umkämpft und es gab oft enge oder ausgeglichene Ergebnisse. Die Auswertung am späten Nachmittag ergab folgende Platzierungen:

punktgleich auf Platz 1: Anke Resener und Margrit Tietge
                       Platz 2: Marina Ebeling
                       Platz 3: Amelie Frönd            

Auch wenn die erfahrenen älteren Spielerinnen in der Mehrzahl waren, hat es durch die Teilnahme der jungen Nachwuchsspielerinnen besonders viel Spaß gemacht und alle waren sich einig, dass so etwas wieder stattfinden soll.

Allen Teilnehmerinnen, die auch für das leibliche Wohl am Rande gesorgt haben, ein herzliches Dankeschön!            

Text und Foto:Udo Schröder - Pressewart -

 

 

 

 

Unsere Unterstützer:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.